Landmannalaugar in Island: Tipps für Ihren Roadtrip
Haben Sie Lust auf einen Ausflug in eine Region, die wunderschön, aber auch ziemlich abgelegen und voller Herausforderungen ist? Eine Gegend, in der Sie tagelang durch farbenprächtige Berglandschaften wandern können, bevor Sie abends in einer heißen Quelle herrlich entspannen?
Dann heißt Ihr nächstes Reiseziel: Landmannalaugar, Island. Zahlreiche internationale Reisemagazine wie Condé Nast Traveler oder Lonely Planet erachten diese Region im Süden des Landes aufgrund ihrer Schönheit und der vielen Optionen für Abenteuer in der Natur als Topdestination. Landmannalaugar liegt nördlich der Ortschaft Vík und ist dadurch bequemer zu erreichen als andere Teile des isländischen Hochlands, wird aber trotzdem nicht von Touristenscharen überrannt.
Foto von Nat
Bevor Sie Landmannalaugar besuchen, ist jedoch eine gute Vorbereitung und Planung nötig. Aufgrund ihrer Abgelegenheit gelangen Sie in diese Region nämlich nur im Bus oder Auto. Erstere Option ist zwar okay, wenn Sie sich das Fahren auf den Straßen und Pisten von Landmannalaugar nicht selbst zutrauen, ein Mietwagen ist ansonsten aber die bessere Wahl. Denn damit sind Sie flexibler und ungebunden unterwegs. Lava Car Rental hat selbstverständlich geeignete 4x4-Mietwagen im Angebot, die Sie dank Allradantrieb sicher und komfortabel ans Ziel bringen.
Möchten Sie mit der Planung Ihres Landmannalaugar-Roadtrips beginnen? Dann bieten die folgenden Abschnitte nützliche Hinweise.
Auf dieser Seite:
- Was ist das Besondere an Landmannalaugar?
- Die beste Jahreszeit für einen Landmannalaugar-Roadtrip
- So gelangen Sie nach Landmannalaugar
- Mögliche Routen nach Landmannalaugar
- Beliebte Aktivitäten in Landmannalaugar
- Übernachtungsmöglichkeiten in Landmannalaugar
- Parken in Landmannalaugar
- Abschließende Tipps für Ihren Ausflug nach Landmannalaugar
- Häufig gestellte Fragen
- Mit Lava Car Rental nach Landmannalaugar
Was ist das Besondere an Landmannalaugar?
Landmannalaugar ist berühmt für die sehr kräftigen und lebhaften Farben seiner Landschaften. Die Berge bestehen aus vulkanischem Rhyolithgestein in rötlichen, grünen und goldenen Tönen. Diese Farbpalette bildet einen einzigartigen Kontrast mit den schwarzen Lavafeldern und heißen Quellen. So ergibt sich eine dramatische Landschaft, die Sie so schnell nicht vergessen werden.
Die beste Jahreszeit für einen Landmannalaugar-Roadtrip
Normalerweise haben sowohl Islandreisen im Winter als auch Islandreisen im Sommer ihre Vor- und Nachteile. Hierüber brauchen Sie sich aber gar keine Gedanken zu machen, denn Landmannalaugar ist ohnehin nur in den Sommermonaten zugänglich.
Das liegt daran, dass das Autofahren auf den isländischen Bergstraßen ab Herbst und bis in den Frühling durch Schnee, Matsch und Geröll zu stark beeinträchtigt wird, weswegen die Straßen in dieser Zeit des Jahres für Fahrzeuge gesperrt sind.
Obendrein ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie diese Pisten im Hochland sogar in den Sommermonaten ausschließlich mit 4x4-Fahrzeugen befahren dürfen! Auf Straßenkarten erkennen Sie diese als F-Roads bekannten Strecken durch das große „F“ für „Fjallvegur“ („Bergstraße“).
Die genauen Termine für die Freigabe beziehungsweise Sperrung der Hochlandstraßen ändern sich jedes Jahr je nach Wetter und Straßenverhältnissen. Die folgende Übersicht zeigt aber zumindest, ab wann ungefähr die Straßen im Frühjahr freigegeben werden:
Foto von Road.is
Wenn Sie also einen Ausflug in diese tolle Region vorhaben, sollten Sie Ihre Reise zwischen Juni und Dezember legen. Ideal ist der Juli oder August. Diese beiden Monate liegen genau in der Mitte des kurzen isländischen Sommers, sodass Sie Gelegenheit haben, noch einige weitere Topattraktionen von Island zu besuchen.
So gelangen Sie nach Landmannalaugar
Im Bus nach Landmannalaugar
Öffentliche Verkehrsmittel sind in Island zwar eher selten, aber es gibt tatsächlich eine Buslinie zur Landmannalaugar-Region.
Diese Hochlandlinie verkehrt in der Sommersaison täglich zwischen Reykjavik und Landmannalaugar, mit zusätzlichen Stopps in Selfoss, Hella und Rjúpnavellir. Beachten Sie aber, dass der Bus jeden Tag nur einmal nach Landmannalaugar und zurück fährt.
Üblicherweise ist diese Busverbindung ab 15. Juni und bis 11. September aktiv. Der Bus verlässt Reykjavik am frühen Morgen gegen 7:00 Uhr, hält unterwegs in den erwähnten Orten und erreicht Landmannalaugar etwa zur Mittagszeit zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr.
Am Nachmittag etwa gegen 16:00 Uhr fährt der Bus in Landmannalaugar wieder ab. Wenn Sie Ihren Ausflug in die Region also an einem einzigen Tag absolvieren und abends wieder in Reykjavik oder an einem der anderen Zwischenstopps sein möchten, haben Sie ungefähr dreieinhalb Stunden Zeit zur freien Verfügung in Landmannalaugar. Alternativ könnten Sie auch eine Zelt- oder Hüttenunterkunft in Landmannalaugar buchen und an einem der nächsten Tage mit dem Bus zurückfahren.
Somit ist klar: Wenn Sie sich für einen Ausflug per Bus in die Landmannalaugar-Region entscheiden, sollten Sie Ihren Zeitplan gut durchdenken, damit Ihnen der Bus nicht unerwartet vor der Nase wegfährt! Die genauen Fahrpläne mit allen Zwischenstopps dieser Buslinie finden Sie auf der Website von Reykjavik Excursions, wo Sie auch Ihre Tickets buchen können.
Im Mietwagen nach Landmannalaugar
Reisende aus dem Ausland landen in Island am Flughafen Keflavík. Dort können Sie direkt Ihren Mietwagen von Lava Car Rental abholen oder einen Bus nach Reykjavik nehmen. Ein Mietwagen ist in dem Fall sicher die bessere Option, denn damit könnten Sie sich auch sofort auf den Weg nach Landmannalaugar machen. Starten Sie Ihren Ausflug hingegen von Reykjavik aus, weil Sie zwar vielleicht einen Mietwagen haben, sich aber gern erstmal die Hauptstadt anschauen wollten, dauert die Fahrt nach Landmannalaugar je nach gewählter Route etwa vier bis sechs Stunden.
Wichtig ist, dass Sie für die Region Landmannalaugar unbedingt einen Mietwagen mit Allradantrieb (4x4) benötigen, da die Strecke über F-Roads führt. Und wie schon erwähnt, erfordern die Straßenverhältnisse und die gesetzlichen Vorschriften in dem Fall ein Allradfahrzeug. Dafür bietet Ihnen der Mietwagen aber mehr Flexibilität, denn Sie können Ihre Route frei wählen und in Ihrem eigenen Tempo fahren. Wenn Sie unterwegs weitere interessante Sehenswürdigkeiten entdecken, ist ein Zwischenstopp kein Problem.
Ein Ausflug nach Landmannalaugar im Mietwagen ist also eine wunderbare Gelegenheit, versteckte Winkel der Insel ausgiebiger zu erkunden, ohne dabei an feste Fahrpläne gebunden zu sein oder befürchten zu müssen, plötzlich ohne fahrbaren Untersatz im Nirgendwo festzusitzen.
Mögliche Routen nach Landmannalaugar
Sobald Sie Ihren Mietwagen in Empfang genommen haben und startbereit sind, stehen mehrere Routen nach Landmannalaugar zur Wahl. Dabei hat jede der drei typischen Strecken ihre Vor- und Nachteile.
F208, Richtung Süden: Die einfachste Option ohne Flussdurchquerungen
Die Fahrt auf dem nördlichen Teil der F208 in Richtung Süden ist sowohl die beliebteste als auch die einfachste Route nach Landmannalaugar. Es sind keine Flussdurchquerungen zwingend nötig, aber wenn Sie das Furten mal ausprobieren möchten, gibt es eine optionale Stelle auf der Strecke, an der Sie dies tun können.
Sie starten Ihren Trip auf der Route 1, nehmen dann die F26 und biegen schließlich nach Süden auf die F208 ab. Dann folgen Sie dieser Piste zu einem am Flussufer gelegenen Campingplatz. Dort stellen Sie den Mietwagen ab und gelangen zu Fuß über eine Brücke in etwa fünf Minuten zum Zeltplatz von Landmannalaugar. Dieser dient als Ausgangspunkt für Wanderungen und ähnliche Aktivitäten.
- Fahrzeit ab Reykjavik: etwa 3–4 Stunden
- Nötiger Fahrzeugtyp: normales Allradfahrzeug (4x4)
- Schwierigkeitsgrad: leicht
F225, Richtung Westen: Beliebte Option mit kleineren Flussdurchquerungen
Auch die F225 in westlicher Richtung ist eine beliebte Route. Die Fahrt beginnt ebenfalls auf der Route 1, gefolgt von der F26, von der aus Sie auf die F225 nach Westen abbiegen. Die Strecke führt durch das Tal Thjórsárdalur, das einige fantastische Panoramen sowie ein paar kleinere Flüsse zu bieten hat, die es zu furten gilt.
- Fahrzeit ab Reykjavik: etwa 4–5 Stunden
- Nötiger Fahrzeugtyp: mittelgroßes Allradfahrzeug (4x4)
- Schwierigkeitsgrad: mittel
F208, Richtung Norden: Die anspruchsvollste Option
Hätten Sie gern eine echte Herausforderung? Dann entscheiden Sie sich für die Route über den südlichen Abschnitt der F208 in Richtung Norden. Hier erwarten Sie neben spektakulären Aussichten auch größere Flussläufe. Die Piste führt von der Ringstraße nahe Vík nach Landmannalaugar.
- Fahrzeit ab Reykjavik: etwa 5–6 Stunden
- Nötiger Fahrzeugtyp: großes Allradfahrzeug (4x4) oder Super Jeep
- Schwierigkeitsgrad: hoch
Bedenken Sie aber bitte, dass Sie im Mietwagen nicht durch Flüsse fahren sollten! Denn tun Sie dies doch und verursachen dabei Schäden am Fahrzeug, ist dies nicht durch Ihre Mietwagenversicherung abgedeckt und Sie müssen die Kosten selbst tragen.
Weitere Informationen zu den typischen Straßenverhältnissen in der Region Landmannalaugar sowie allgemein im isländischen Hochland finden Sie in unserem Leitfaden zu F-Roads.
Beliebte Aktivitäten in Landmannalaugar
Wandern zählt zweifelsohne zu den beliebtesten Aktivitäten von Abenteuerlustigen, die es in die Region Landmannalaugar zieht. Doch welchen Wanderweg sollten Sie wählen?
Der Laugavegur ist mit seinen 55 Kilometern ein echter Härtetest und nimmt mindestens vier Tage in Anspruch. Wenn Sie sich einer so langen Strecke nicht gewachsen sehen, gibt es natürlich auch diverse einfachere Tageswanderungen in der Region. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Wanderungen
Einfache Wanderrouten in Landmannalaugar
- Rundwanderung um das Lavafeld Laugahraun
Länge: 4,3 km
Diese Rundwanderung ist nicht sehr anspruchsvoll und eignet sich ideal für Ungeübte oder Reisegruppen mit Kindern. Der Wanderweg beginnt und endet am Besucherzentrum beim Lavafeld Laugahraun und bietet ein paar schöne Blicke auf die Landschaft.
- Wanderweg zum Kratersee Ljótipollur
Länge: 7,2 km
Wenn Sie eine einfache, aber etwas längere Strecke bevorzugen, könnte dieser Pfad zum Ljótipollur genau richtig sein. Vor allem an sonnigen Sommertagen können Sie den schönen See und die umliegenden farbenfrohen Berge in ihrer vollen Pracht genießen. Wenn Sie vom See Frostastadavatn loswandern, dauert die Strecke etwa 2,5 Stunden, während es vom Zeltplatz von Landmannalaugar aus etwa 4 Stunden sind.
Mittelschwere Wanderrouten in Landmannalaugar
Trauen Sie sich etwas mehr zu? Wenn Sie schon Wandererfahrung mitbringen, probieren Sie doch einen der folgenden Pfade.
- Wanderweg zum Brennisteinsalda
Länge: 6,6 km
Dieser Weg beginnt in der Nähe des Zeltplatzes von Landmannalaugar und führt Sie durch die Schlucht Grænagil, vorbei an Lavafeldern und dann hinauf auf den Vulkan Brennisteinsalda. Von dort aus haben Sie einen fantastischen Blick über die gesamte Region. Das Terrain ist abwechslungsreich.
- Wanderweg am Berg Sudurnámur
Länge: 9,8 km
Auch diese Option eignet sich gut, wenngleich sie nicht so beliebt ist. Der Wanderweg beginnt am üblichen Ausgangspunkt in Landmannalaugar und führt dann recht zügig bergauf bis zum Bergkamm. Dort erwarten Sie eindrucksvolle Rundblicke auf die Umgebung.
Anspruchsvolle Wanderrouten in Landmannalaugar
Wenn Sie Ihre Fitness und Ausdauer mal so richtig auf die Probe stellen möchten, hält Landmannalaugar ein paar wirklich anspruchsvolle Optionen parat.
- Wanderweg am Vulkan Bláhnúkur
Länge: 5,8 km
Dieser Bergwanderweg ist zwar kurz, dafür aber aufgrund der steilen Serpentinen und des steinigen Gipfels trotzdem eine echte Herausforderung. Sie sollten also entsprechende Erfahrung mitbringen – belohnt werden Sie mit tollen Ausblicken.
- Wanderweg zum Grænihryggur
Länge: 16 km
Möchten Sie lieber einen langen und abgelegenen, oft abschüssigen, aber überaus lohnenswerten Pfad? Dann versuchen Sie es mit dem Wanderweg zum Grænihryggur, dem „grünen Bergrücken“. Hier sind kaum Menschen unterwegs und die Bergpanoramen sind wirklich unvergesslich. Zu dem Pfad gelangen Sie über die F208. Nach etwa acht Kilometern erreichen Sie den Parkplatz am Startpunkt des Wanderweges.
Besuch der heißen Quellen
Nach einer anstrengenden Wanderung bietet Landmannalaugar zum Glück auch einige Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Wie wär’s mit einem Bad in einer der zahlreichen natürlichen heißen Quellen, die laut Nachrichtensender CNN zu den besten Thermalquellen in Island zählen? Bei angenehmen Wassertemperaturen von etwa 36 bis 40 Grad Celsius kann man schön die Seele baumeln lassen.
Fototouren
Als dritte Option für Aktivitäten in Landmannalaugar können wir Ihnen nur nachdrücklich empfehlen, die fantastischen Landschaften einfach mal auf sich wirken zu lassen. Schnappen Sie sich Fotoapparat oder Kamera und halten Sie ein paar unvergessliche Eindrücke fest!
Übernachtungsmöglichkeiten in Landmannalaugar
Wenn Sie über Nacht in Landmannalaugar bleiben möchten, um mehr Zeit für Wanderungen zu haben, stehen im Prinzip zwei Unterkunftsarten zur Wahl: Zeltplätze und Hütten.
Foto von FÍ
Camping in Landmannalaugar
Camping ist eine beliebte Option in Landmannalaugar. Die vorhandenen Plätze können Sie sowohl mit einem Zelt als auch mit einem Campervan nutzen. Letzteren können Sie natürlich gern bei Lava Car Rental mieten.
Bei der Übernachtung im Zelt beträgt die Gebühr pro Nacht 2.000 ISK/14,39 USD/13,76 EUR; beim Campervan sind es 2.500 ISK/17,98 USD/17,21 EUR. Möchten Sie außerdem die Duschen des Campingplatzes nutzen, kostet dies 500 ISK/3,60 USD/3,44 EUR.
Berghütten in Landmannalaugar
Wenn Sie keine Lust aufs Campen haben, können Sie alternativ eine Übernachtung in einer der Berghütten von Landmannalaugar buchen. Das Ambiente ähnelt in etwa einer Jugendherberge. Sie schlafen im Doppelstockbett und teilen sich die Berghütte mit bis zu 77 weiteren Personen. Ihr Bett sollten Sie unbedingt frühzeitig buchen. Die Kosten betragen 15.800 ISK/113,60 USD/108,74 EUR pro Person und Nacht.
Weitere Informationen zu diesen Unterkünften und der Ausstattung vor Ort erhalten Sie auf der
Website des isländischen Wanderverbands (FÍ).
Parken in Landmannalaugar
Wenn Sie mit dem Mietwagen nach Landmannalaugar fahren, müssen Sie ihn auch irgendwo abstellen. Das können Sie aber nicht nach Belieben tun. Seit 2024 ist für das Parken in Landmannalaugar eine Genehmigung und Reservierung nötig, um das Verkehrsaufkommen unter Kontrolle zu behalten. Wie so oft empfiehlt sich auch hier die möglichst frühzeitige Buchung.
Die Parkgebühren variieren je nach Fahrzeugtyp. Derzeit belaufen sich die Preise pro Tag auf 450 ISK/3,24 USD/3,10 EUR bei Autos für bis zu 5 Personen und auf 600 ISK/4,31 USD/4,13 EUR bei Autos für bis zu 9 Personen.
Zu beachten ist, dass keine Parkplatzreservierung nötig ist, wenn Sie vor 8:00 Uhr oder nach 15:00 Uhr ankommen.
Ihren Parkplatz in Landmannalaugar können Sie auf der
Parka-Website buchen.
Abschließende Tipps für Ihren Ausflug nach Landmannalaugar
Ihre Abenteuerlust ist geweckt und Sie möchten selbst einmal diese wirklich einzigartige Region Islands erleben? Dann beachten Sie auch die folgenden Tipps für einen stressfreien Roadtrip!
- Planen Sie Ihren Ausflug nach Landmannalaugar für die Sommermonate ein, wenn die F-Roads freigegeben sind.
- Informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellen Straßenverhältnisse und Wetterbedingungen, und zwar unabhängig davon, wo in Island Sie gerade unterwegs sind.
- Buchen Sie einen zuverlässigen Mietwagen mit Allradantrieb (4x4), mit dem Sie sicher, komfortabel und legal auf den F-Roads fahren können.
- Bei einer voraussichtlichen Ankunftszeit in Landmannalaugar zwischen 8:00 Uhr und 15:00 Uhr reservieren Sie sich vorab einen Parkplatz, damit Sie Ihr Auto unkompliziert abstellen können.
- Betanken Sie Ihr Fahrzeug noch einmal, bevor Sie die Region Landmannalaugar erreichen, da es dort nur wenige Tankstellen gibt. Einen Tankstopp können Sie zum Beispiel am Goldenen Kreis, in Selfoss oder an einer OB-Station an der Route 1 oder Route 26 einlegen.
- Packen Sie für eine Wanderung in dieser so abgelegenen, rauen Region alles Nötige ein. Dazu zählen auch Wanderschuhe und Kleidungsstücke nach dem Zwiebelschalenprinzip, einschließlich angemessener Oberbekleidung für unbeständige Wetterverhältnisse. Weitere Tipps in dieser Hinsicht bietet unser ausführlicher Leitfaden zur richtigen Bekleidung in Island.
- Wenn Sie über Nacht oder zumindest den ganzen Tag in Landmannalaugar bleiben möchten, bedenken Sie bitte, dass es in dieser Region keine Restaurants gibt. Sie müssen also selbst für Trinkwasser, Snacks und Verpflegung sorgen! Beim Campen oder Übernachten in einer der Berghütten von Landmannalaugar können Sie Lebensmittel selbst mitbringen und an Kochstellen vor Ort zubereiten.
- Fahren Sie in Landmannalaugar – und auch sonst nirgendwo in Island – niemals abseits der ausgewiesenen Straßen und verlassen Sie auch nie die markierten Wanderwege! Halten Sie sich an das LNT-Prinzip (kurz für „Leave No Trace“, also „Hinterlassen Sie keine Spuren“) und tragen Sie Ihren Teil dazu bei, dass die Landschaften sauber und unversehrt bleiben.
- Buchen Sie ein Komplettschutzpaket für Ihren Mietwagen mit allen nötigen Versicherungen, damit Sie Ihren Trip unbeschwert genießen können.
Häufig gestellte Fragen
Über welche Straße gelangt man am besten nach Landmannalaugar?
Für internationale Reisende, die im Mietwagen unterwegs sind, empfehlen wir den nördlichen Abschnitt der F208 in Richtung Süden nach Landmannalaugar. Diese Route ist am einfachsten und sichersten und führt auch nicht durch Flussläufe, deren Durchquerung im Mietwagen angesichts des fehlenden Versicherungsschutzes ein Problem darstellen würde.
Was für ein Auto ist in Landmannalaugar nötig?
Für die F-Roads ist gesetzlich ein 4x4-Fahrzeug mit Allradantrieb vorgeschrieben. Je nachdem, ob Sie auch einige der anspruchsvolleren Schotterpisten in der Region befahren möchten, sollten Sie gegebenenfalls lieber ein größeres Auto wählen.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Trip nach Landmannalaugar?
Die Straßen nach Landmannalaugar sind nur in den Sommermonaten freigegeben. Damit Sie möglichst viele Tageslichtstunden und gutes Wetter für Ihre Outdoor-Aktivitäten haben, empfehlen wir den Juli oder August als idealen Reisemonat.
Müssen auf der Fahrt nach Landmannalaugar Flüsse gefurtet werden?
Wenn Sie über den nördlichen Teil der F208 nach Landmannalaugar fahren, sind keine Flussdurchquerungen nötig. Auf allen anderen Routen müssen Sie den einen oder anderen Fluss furten.
Wie viel Zeit sollte man für Landmannalaugar einplanen?
Um allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Region zumindest einen kurzen Besuch abzustatten, genügt ein kompletter Tag. Wer aber eine längere Wandertour unternehmen oder verschiedene Wanderwege ablaufen möchte, der sollte mehrere Tage Zeit mitbringen.
Mit Lava Car Rental nach Landmannalaugar
Einen zuverlässigen und sicheren Mietwagen für Ihr Abenteuer in Landmannalaugar erhalten Sie von Lava Car Rental. Wir bieten eine breite Auswahl an 4x4-Fahrzeugen, die sich perfekt für Touren durch Landmannalaugar eignen, einschließlich Campervans für längere Aufenthalte in der Region. Buchen Sie frühzeitig Ihren Mietwagen für Reisen im Sommer, damit Ihr gewünschtes Modell auch wirklich verfügbar ist.
Werfen Sie gern einen Blick auf unsere Fahrzeugflotte und reservieren Sie jetzt Ihren Mietwagen für Island!